
- Aichholzer, D. R., Ankershofen, C. L., Bichler, C., Haitzmann, A., Hentzler, R., Hofer, V., . . . Kraxner, M. (2020). Die Covid-19-Krise und Physical Distancing aus ergotherapeutischer Perspektive: Hintergrund, Auswirkungen, Alltagstipps & Ressourcen. Abgerufen am 01.06.2020 von www.fh-kaernten.at/ergotherapie-covid-19
- Aichholzer, D. R., Ankershofen, C. L., Bichler, C., Haitzmann, A., Hentzler, R., Hofer, V., . . . Kraxner, M. (2020). Ergotherapeutische Aktivitätsanalyse praktisch angewandt! Abgerufen am 01.06.2020 von https://www.fh-kaernten.at/studium/gesundheit-soziales/bachelor/ergotherapie
- Egart, A., & Kraxner, M. (16.09.2021). Building resilience in students through extended knowledge of Occupational Therapy models and transferring acquired knowledge into the practitioner’s context. Vortrag. 2nd Joint COTEC-ENOTHE Congress. Czech Republic: Prague [virtuell/virtual]
- Egart, A., Leitgeber, L., Nestler, J., Schrei, M., Trattner, V., Walder, N., . . . Kraxner, M. (2019). Gartengeräte für Menschen mit Behinderung. Green Care, 3/2019, 20-22.
- Flucher, D., Gradnitzer, L., Rauter, K., Strohmeier, K., & Kraxner, M. (26.10.-28.10.2017). 3D-Printing in Occupational Therapy. Poster. 23rd Annual Meeting of ENOTHE. Kroatien: Zagreb
- Flucher, D., Kuster, I., & Kraxner, M. (2018). Community Gardening in Kärnten. Green Care, 2/2018, 29-31.
- Forjan, M., & Kraxner, M. (2018). Guerilla Gardening. Gärtnern auf fremdem Terrain. Green Care, 2/2018, 27-28.
- Gradnitzer, L., & Kraxner, M. (2018). Healing Environments in der Ergotherapie. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria., 4/2018, 24-26.
- Herren, K., & Kraxner, M. (2016). Nine-Hole Peg Test – Geschicklichkeitstest. physiopraxis, 14(01), 46-47. doi: 10.1055/s-0041-109375
- Kogelnik, E., Schusser, M., Kraxner, M., & Mitterbacher, A. (2020). Theorie-Praxis-Transfer. Formate und Erfahrungen. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, 4/2020, 19-21.
- Kraxner, M. (01.10.2021). „FÅLL’ NIT!“. Aktuelles zum Thema Häuslicher Sturz. Vortrag. „Gsund-Tage“, Schloss Liechtenstein. Österreich: Judenburg
- Kraxner, M. (2011). Assessment: Nine-Hole-Peg-Test – Ein alter Hut auf dem Prüfstand. ergopraxis, 9/11, 30-31. doi: 10.1055/s-0031-1287758
- Kraxner, M. (2014). Box and Block Test – Wenn die Würfel fallen. ergopraxis, 4/14, 36-37. doi: 10.1055/s-0034-1373757
- Kraxner, M. (2017). Der Burgbau zu Friesach aus Sicht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Beweggründe und Betätigungsdimensionen. Innsbruck: fh gesundheit GmbH. Master Thesis.
- Kraxner, M. (2017). Der Burgbau zu Friesach. Ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt als handlungswissenschaftliches Forschungsfeld. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria., 4/17, 18-22.
- Kraxner, M. (17.09.2020). Digitalisierung und die digitale Transformation im Kontext der Handlungswissenschaften [Workshop]. Vortrag. Austrian Association of Occupational Science: O’Science Day. Österreich: Krems/Online
- Kraxner, M. (22.02.2019). Empathie und Gesundheit brauchen eine reale Welt. S. 10.
- Kraxner, M. (24.03.2017). Forschungsdesign der Masterthesis „Der ‚Burgbau zu Friesach‘ aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Betätigungsdimensionen und Teilnahmemotivation“. Poster. Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2017: Tun was Freude macht. Österreich: Wien
- Kraxner, M. (2018). Gesundheitswissenschaft an der Schnittstelle zur Technik: 3D-Druck in der Ergotherapie. Abgerufen am 24.07.2019 von http://www.gutelehre.at/lehre-detail/?tx_bmwfwlehre_pi1%5Bproject%5D=690&tx_bmwfwlehre_pi1%5Bcontroller%5D=Project&tx_bmwfwlehre_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f14cafe12e15ed0d842cc0bf72dccae1
- Kraxner, M. (2021). Kennen Sie Spitzach? Wenn ja, helfen Sie uns! Unsere Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten, S. 12. Abgerufen von https://www.ebenthal-kaernten.gv.at/_Resources/Persistent/dacea937e592b68e10a32dcc2357e7a3e6e39b83/Ausgabe-April-01-2021-Zeitung-Homepage.pdf
- Kraxner, M. (2017). Reconstructing Soldiers. An Occupational Therapist in WW I – Ergotherapie im Roman. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria., 4/17, 6.
- Kraxner, M. (02.04.2016). Scan, Print, Go? Von der Abformung zum 3D-Scan. Vortrag. Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016: Zur Anwendung bereit—Der Einsatz neuer Technologien in der Ergotherapie. Österreich: Graz
- Kraxner, M., Außermaier, H., & Costa, U. (28.-30.03.2019). Ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung. Vorstellung der Informationsbroschüre. Vortrag. Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2019: Ergotherapie schreibt Geschichten. Österreich: Wien
- Kraxner, M., Außermaier, H., Costa, U., Jäger, M., & Kälber, S. (2019). Ergotherapie mit und für Menschen mit Fluchterfahrung. Wien: Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs – Ergotherapie Austria.
- Kraxner, M., Costa, U., Aussermaier, H., Jäger, M., & Kälber, S. (16.09.2021). Developing an information brochure for Occupational Therapists working with Refugees and Asylum Seekers in German-speaking Europe. Poster. 2nd Joint COTEC-ENOTHE Congress. Czech Republic: Prague [virtuell/virtual]
- Kraxner, M., Hochfilzer, M., Kurt, J., Hartmann, P., & Schwarze, G. (2017). Smartphones als Betätigung – Ganz schön smart. ergopraxis, 3/17, 30-33. doi: 10.1055/s-0042-123365
- Kraxner, M., Kälber, S., & Costa, U. (24.03.2017). Der „idiOT’s Guide to working with Refugees“ Ein Praxisleitfaden für ErgotherapeutInnen, die mit Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten und arbeiten möchten. Vortrag. Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2017: Tun was Freude macht. Österreich: Wien
- Kraxner, M., Prinz-Buchberger, B., & Baciu, L. (2020). Lehre ohne Präsenz? Erfahrungsbericht & Best Practice-Erfahrungen. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, 4/2020, 28-32.
- Kraxner, M., Rucker, K., & BSc.‑Candidates des Studiengangs Ergotherapie der FH Kärnten 2013‑2016. (01.04.2016). Lassen sich ergonomische Empfehlungen zur Benutzung von Smartphones aus der aktuellen Literatur ableiten? Poster. Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016: Zur Anwendung bereit—Der Einsatz neuer Technologien in der Ergotherapie. Österreich: Graz
- Kraxner, M., Schusser, M., & Mitterbacher, A. (2021). Let’s do it together! Gegenwart und Zukunft mit Studierenden gemeinsam gestalten. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, 4/2021, 36-39.
- Kriegseisen-Peruzzi, M., Außermaier, H., Klein, A., Kraxner, M., & Costa, U. (01.04.2016). Working Teams for working robots. Ergotherapeutisch-handlungswissenschaftliche Zugänge als Ressource in der Entwicklung neuer Technologien: Begleitstudie zum ersten Robothon an der FH Salzburg. Poster. Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016: Zur Anwendung bereit—Der Einsatz neuer Technologien in der Ergotherapie. Österreich: Graz
- Kropiunik, M., Fischer, M., Smole, S., Hofer, M., Unterdorfer, C., & Kraxner, M. (2019). Theoretisch und praktisch verankert. Gartentherapie im Ergotherapie-Curriculum. Ergotherapie und Rehabilitation, 58(7), 24-25. doi: 10.2443/skv-s-2019-51020190703
- Kuster, I., & Kraxner, M. (2020). SeeMe: Expert*innenmeinungen von Ergotherapeut*innen zu einem selbst entwickelten Serious Game-Prototyp unter Verwendung einer Virtual Reality-Brille in einem ergotherapeutischen Setting: Eine qualitative Studie. ergoscience, 15(2), 46-55. doi: 10.2443/skv-s-2020-54020200201
- Lackner, E., Kogler, C. M., & Kraxner, M. (2018). Multitalent Natur: Erholungsraum und Therapiemedium. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria., 1/2018, 16-19.
- Lackner, E., & Kraxner, M. (2019). Musik als therapeutisches Medium in der Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria., 01/2019, 38-42.
- Lehmann, I., & Kraxner, M. (2017). Box and Block Test – Das grobe Geschick. physiopraxis, 15(10), 48-49. doi: 10.1055/s-0043-113982
- Lerchner, U., & Kraxner, M. (2018). Betätigungs- und Freizeitverhalten der Generation Y. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria., 1/2018, 13-15.
- Müller, A., & Kraxner, M. (2018). Ergotherapie mit dem Pferd. Wirkungsweisen des Kontakts zwischen Mensch und Pferd. Green Care, 3/2018, 33-34.
- Rauter, K., & Kraxner, M. (2018). Land Art. Ergotherapie – Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria., 4/2018, 21-23.
- Seibold, H. M., & Kraxner, M. (16.-17.03.2018). „Ich glaube ich wäre heute nicht geschieden, hätte ich einen Ratschlag gehabt.“ – Barrieren zur Thematisierung von Sexualität in der Ergotherapie. Poster. Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2018: Auf Schatzsuche—Ergotherapeutische Kompetenzen wieder entdecken. Österreich: Linz
- Seibold, H. M., & Kraxner, M. (2018). Sexualität in der Ergotherapie – Warum wird Sexualität so selten thematisiert? ergopraxis, 11(05), 10-11. doi: 10.1055/s-0044-101665
Zuletzt aktualisiert am:
10.02.2022